Mathematik

» Start » Fächer » Mathematik

Mathematik lernen

Fächer, welche die Lernzuflucht unterrichtet

Tafel mit Symbolen aus der Mathematik
Übersicht in Mathe verloren? – Die Lernzuflucht hilft weiter!

Die Lernzuflucht unterrichtet alle relevanten Themen der Mathematik

Ob Dreisatz, Bruchrechnung, Integrale, partielle Differentiale oder mehrdimensionale Matrizenrechnung: Die Lernzuflucht hilft bei allen mathematischen Problemen weiter – und Lernen mach wieder Spaß! Weiter unten haben wir die Themen des Abiturs herausgestellt, die unsere Schüler für die Mathematik in der Nachhilfe bei uns allesamt lernen können

Überblick über unser Programm

Abakus, Rechenschieber für Mathematik

Angenehme Atmosphäre und alle denkbaren Unterrichtsmaterialien

Oft ist der Schulunterricht beim Lernen der Mathematik sehr abstrakt und wenig anschaulich. In der Lernzuflucht werden mathematische Modelle mit Hilfe von Computerprogrammen, leicht nachvollziehbaren Erklärungen und einfachen Musteraufgaben erklärt.

Allgemeine Informationen zur Nachhilfe bei der Lernzuflucht Hagen

Taschenrechner, Lineal und Füller

Mathematik: Wir stellen uns individuell auf jeden Schüler ein

Der Schüler bestimmt die behandelten Themen und die Lerngeschwindigkeit. Anders als in der Schule können also große Probleme in lerngerechte Häppchen aufgeteilt werden. Mathematik lernen wird so ein gutes Stück einfacher.

Lerneinschränkungen – wie auch Dyskalkulie – sind Teil unseres Programms

Maßband für Messungen in der Mathematik

Aktuelles und auch die Wiederholung von Kernkompetenzen

Natürlich steht das Lernen für die nächste Arbeit oder Klausur in Mathematik im Vordergrund, aber auch das Aufarbeiten älterer Schwächen ist beispielsweise in den Ferien möglich, wenn keine aktuellen Hausaufgaben und anstehende Tests die volle Konzentration fordern.

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung.

Leonardo da Vinci (1452 – 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Zirkel, Geodreieck und Bleistift

Mathematik lernen durch authentisches Problemlösen

Der Aufbau von Problemlösekompetenz und dafür hilfreiche Strategien ist für Schülerinnen und Schüler entscheidend. Authentische Aufgaben, die diesem Ziel dienen, sollten Herausforderungen für jedes Anforderungsniveau enthalten. Variantenreiches Arbeiten ist schon bei der Behandlung von innermathemtischen Problemen wichtig. Beim Erkunden dieser Aufgaben in der Mathematik lernt der Schüler eigene Probleme zu finden oder diese Probleme zu variieren, was äußerst lehrreich sein kann.

Verschiedene Ansätze sollten ermöglicht werden, so dass echte Entscheidungen getroffen werden müssen. Nach der Problemlösung soll der Schüler Anschlussfragen stellen, um endgültig einen Schritt weiter beim Lernen der Mathematik zu kommen.

Vertiefende Informationen bietet unser pädagogisches Konzept.

Vater freut sich über den Erfolg des Sohnes.
Nachhilfe führt zielgerichtet zum Erfolg.

Der Lehrplan fordert beim Lernen der Mathematik auch authentisches Argumentieren

Der Aufbau einer rationalen Begründungskultur ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Anwendung der Mathematik in Alltag und Beruf. Mathe lernen ist – anders als viele Schülerinnen und Schüler meinen – äußerst sinnvoll und gewinnbringend. Wer Mathe gut erlernen konnte, kann sie für sich nutzbar machen.

Man sollte also weniger danach fragen, ob man Mathematik nach der Schule braucht – sondern besser, wie man das Gelernte eigenständig umsetzen kann. Dazu gehört es, Strategien der Mathematik zu kennen, die Argumentieren und Abstrahieren ermöglichen.

Beim Entdecken von Zusammenhängen sollen Schüler eigene Vermutungen finden, diese präzisieren können und damit einer Begründung zugänglich machen. Solche Behauptungen in der Mathematik sollen geeignet interpretiert und rechnerisch wie zeichnerisch dargestellt werden. Vermutungen zu verwerfen oder aber zu modifizieren gehört genauso zum Lernprozess in Mathe.

Dabei geht es also beim Lernen in Mathe nicht darum, lediglich auswendig gelernte Konzepte immer wieder zu pauken, sondern eher darum, das Gelernte in inner- und außermathemtischen Problem flexibel und kreativ anzuwenden.

Lehrbuch mit Taschenrechner, Mathematik

Haben Sie Fragen zum Mathematik lernen bei uns? Bitte rufen Sie uns unter 02331-624403 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an buero@lernzuflucht.de

Themen für das Mathematik-Abitur

  • Funktionen und Analysis
  • Analytische Geometrie und Lineare Algebra
  • Stochastik
  • Funktionen als mathematische Modelle
  • lineare Gleichungssysteme
  • Kenngrößen von Wahrscheinlichkeitsverteilungen
  • Fortführung der Differentialrechnung
  • Behandlung von ganzrationalen Funktionen, natürlicher Exponential- und Logarithmusfunktion und deren Verknüpfungen bzw. Verkettungen mit Untersuchung von Eigenschaften in Abhängigkeit von Parametern
  • notwendige Ableitungsregeln (Produkt-, Kettenregel)
  • Darstellung und Untersuchung geometrischer Objekte
  • Binomialverteilung und Normalverteilung
  • Grundverständnis des Integralbegriffs
  • Lagebeziehungen und Abstände
  • Testen von Hypothesen
  • Integralrechnung
  • Skalarprodukt
  • Stochastische Prozesse

Schüler brauchen Medienkompetenz.

Montag13:00 - 18:30
Dienstag13:00 - 18:30
Mittwoch13:00 - 18:30
Donnerstag13:00 - 18:30
Freitag13:00 - 18:30
Samstag10:30 - 13:30
SonntagGeschlossen

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe

Kampstraße 29
58095 Hagen, NRW
Telefon: +492331624403
E-Mail: buero@lernzuflucht.de