Lerntipps

» Start » Lerntipps
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe
  • Lerntipp Lernzuflucht Hagen Nachhilfe

Lerntipps von der Lernzuflucht

Hauptseite

Unsere Arbeitsweise
Ihre Vorteile bei uns

Schon in der Schule alles mitbekommen!

Darauf bezieht sich der erste unserer Lerntipps: Wir Lehrkräfte der Lernzuflucht erleben oft, dass Schüler nicht in der Lage sind, davon zu berichten, welche Themen für ein bestimmtes Schulfach gerade aktuell sind. Dieses mangelnde Interesse rächt sich doppelt.

Zum einen leidet die mündliche Mitarbeit, wenn schwächere Schüler beim gegenwärtigen Thema nicht mitgehen und so auch nichts beitragen können. Zum anderen entsteht jedes Mal die Notwendigkeit, zu Hause alles das nachzuarbeiten, was in der Schule vorgekommen ist, sei es auch nur, um die Hausaufgaben zu verstehen.

Selbst dann, wenn Schüler – vielleicht auch manchmal zurecht – den Unterricht sehr langweilig finden, bringt es rein gar nichts völlig abzuschalten. Das erzeugt nur doppelten Arbeitsaufwand im Nachhinein.

Sprung in ein Handy, Wasseroberfläche

Zu lernen, wie man wieder verlernt,

ist schwerer zu lernen, als zu lernen,

wie man lernt.

© Erich Ellinger deutscher Aphoristiker

Wir von der Lernzuflucht bemühen uns stets darum, die Sinnhaftigkeit der Unterrichtsthemen zu erläutern, denn meist gibt es direkte Anknüpfungspunkte in die Berufswelt oder den Alltag.Motivation entsteht nur durch das Verstehen von Bedeutsamkeit für das eigene Leben.

Nachhilfe bei der Lernzuflucht

Frau schaut optimistisch in die Zukunft
Unser pädagogisches Konzept, Leitfaden für die tägliche Arbeit

Lerntipps: Zu Hause lernen – aufs Wohlfühlen kommt’s an

Vielfach erleben wir, dass unsere Schüler in der Nachhilfe darüber klagen, dass sie sich zu Hause nicht konzentrieren könnten. Da muss Abhilfe geschaffen werden, denn ansonsten wird viel Zeit fürs Lernen aufgewendet, ohne den gewünschten Effekt zu erzielen. Konzentration wird sicher gesteigert, wenn das Smartphone als Ablenkungsmaschine zur Seite gelegt wird und nicht ständig mit neuen Nachrichten gefüttert werden will.

Bei wichtigen Tätigkeiten sollte es möglich sein, auch die mögliche Ablenkung durch Familienmitglieder einzuschränken, so dass tatsächlich längere Konzentrationsphasen zustande kommen.

Vater freut sich über den Erfolg des Sohnes.
Nachhilfe führt zielgerichtet zum Erfolg.

Gezielt lernen – die Lerntechnik zählt

Jeder Schüler sollte sich darüber Gedanken machen, ob er beim Lernen wirklich auf dem schnellsten Weg unterwegs ist. Die Planung des Lernens erscheint wie ein lästiger, zusätzlicher Aufwand. Jedoch zeigt sich, dass die Erfolgschancen dadurch steigen und bisweilen auch Lernzeit eingespart werden kann.

Wir Lehrkräfte von der Lernzuflucht bemerken täglich, wie sich Schüler ihr Leben selbst schwer machen. Viele haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie den nötigen Erfolg nicht erzielen. Dadurch wird das Lernen oft so unangenehm, dass man die zu bearbeitenden Themen und Aufgaben so lange vor sich her schiebt, bis der Leidensdruck auch den stärksten Schüler übermannt. In Panik wird versucht, vor der Arbeit oder Klausur den ganzen Tag – oder auch noch nachts – zu lernen, um die Verzögerung wieder gut zu machen, was aber meist nicht mehr gelingt.

Junge lehnt seinen Kopf auf seine Hände.

Lerntipps: Dein Lerntyp – Lernen, so wie du es kannst

Nicht für jeden kann das Lernen nach einem einheitlichen Schema ablaufen. Deswegen gibt es Lerntipps und keine fest gefügten, allgemein gültigen Kochrezepte zum Lernen. Jeder Schüler hat eigene Vorlieben und Wünsche, die berücksichtigt werden sollten. Manche Schüler scheinen das Gefühl zu haben, dass sich Lernen nur lohnen könne, wenn die Anstrengung oder gar die Abscheu maximal ist. Das ist aber sicherlich unsinnig.

Es ist sicher viel besser, sich intensiv zu kennen und anhand früherer Lernerfahrung zu wissen, „wie man tickt“. So lässt sich das Lernen sowohl angenehm als auch erfolgreich organisieren.

Wollen Sie mehr erfahren? – Unser pädagogisches Konzept!

Diagramme mit Anteilen der Aussagen von Lehrern zur Nachhilfe
Fragen zur Nachhilfe an Lehrer

Lernzuflucht –

Hier fühlt sich Bildung zu Hause!

Unsere Bürozeiten:

Mo-Fr 13-18.30 Sa 10.30-13.30

Gemeinsam kriegen wir das hin!

Nachhilfe, wie sie sein soll.

Bei uns steht der Schüler im Mittelpunkt.

Unsere Öffnungszeiten

Montag13:00 - 18:30
Dienstag13:00 - 18:30
Mittwoch13:00 - 18:30
Donnerstag13:00 - 18:30
Freitag13:00 - 18:30
Samstag10:30 - 13:30
SonntagGeschlossen

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe

Kampstraße 29
58095 Hagen, NRW
Telefon: +492331624403
E-Mail: buero@lernzuflucht.de