Nachhilfe AcI

» Start » Fächer » Latein lernen » Nachhilfe AcI

Voraussichtliche Lesedauer: 11 Minuten

Informationen zum AcI Accusativus cum Infinitivo – Nachhilfe

Im Lateinischen steht der AcI (Accusativus cum Infinitivo) für eine Konstruktion, bei der ein Infinitiv im Akkusativ mit einem Verb verbunden wird. Diese Konstruktion drückt normalerweise eine Handlung oder einen Zustand aus, der dem Inhalt des Hauptsatzes zugeordnet wird. Hier sind einige Beispiele mit Erläuterungen und Übersetzungen ins Deutsche:

  1. Caesar dicit Gallos pugnare. (Caesar sagt, dass die Gallier kämpfen.)

In diesem Beispiel ist „Caesar“ das Subjekt des Hauptsatzes und „dicit“ das Verb. „Gallos pugnare“ ist der AcI und drückt aus, was Caesar sagt.

  1. Vidi militem fugere. (Ich sah den Soldaten fliehen.)

In diesem Beispiel ist „vidi“ das Verb des Hauptsatzes und „militem fugere“ der AcI. Das Verb „vidi“ ist transitiv und erfordert ein direktes Objekt in Form des Akkusativs, „militem“. Der Infinitiv „fugere“ gibt an, was der Soldat tat.

  1. Credimus hominem caelum attingere posse. (Wir glauben, dass der Mensch in der Lage ist, den Himmel zu berühren.)

In diesem Beispiel ist „credimus“ das Verb des Hauptsatzes und „hominem caelum attingere posse“ der AcI. Das Verb „credimus“ erfordert kein direktes Objekt, sondern einen Akkusativ mit einem Infinitiv. „Hominem“ ist das direkte Objekt des AcI und „caelum attingere posse“ beschreibt, was der Mensch in der Lage ist zu tun.

  1. Imperator milites iubet castra movere. (Der Imperator befiehlt den Soldaten, das Lager zu verlassen.)

In diesem Beispiel ist „imperator“ das Subjekt des Hauptsatzes und „iubet“ das Verb. „Milites castra movere“ ist der AcI und gibt an, was der Imperator befiehlt.

  1. Scio te hoc fecisse. (Ich weiß, dass du das getan hast.)

In diesem Beispiel ist „scio“ das Verb des Hauptsatzes und „te hoc fecisse“ ist der AcI. „Te“ ist das direkte Objekt des AcI und „hoc fecisse“ beschreibt, was die Person getan hat.

Der AcI im Lateinischen ist eine nützliche Konstruktion, um komplexe Aussagen auszudrücken. Es ist wichtig zu beachten, dass der Infinitiv im Akkusativ immer mit einem bestimmten Verb im Hauptsatz verbunden sein muss.

Nachhilfe AcI Lernzuflucht Hagen

Vorzeitigkeit, Gleichzeitigkeit und Nachzeitigkeit

Nachhilfe AcI: Die Übersetzung von Vorzeitigkeit, Gleichzeitigkeit und Nachzeitigkeit hängt von der grammatischen Struktur und dem Kontext des Satzes ab. Hier sind die Unterschiede in der Übersetzung dieser Temporalbeziehungen:

  1. Vorzeitigkeit: Wenn eine Handlung im Lateinischen vor der Handlung des Hauptsatzes stattfindet, wird sie im Perfekt oder Plusquamperfekt ausgedrückt. Die Übersetzung ins Deutsche wird im Präteritum oder Plusquamperfekt erfolgen. Zum Beispiel:

Lateinisch: Caesar, qui multos annos regnaverat, ad senectutem debilitatus est. Deutsch: Caesar, der viele Jahre regiert hatte, wurde im Alter schwach.

Im obigen Beispiel ist „regnaverat“ das Plusquamperfekt und bezieht sich auf eine Handlung, die vor „debilitatus est“ stattgefunden hat. „Debilitatus est“ ist das Perfekt und bezieht sich auf eine Handlung, die zum Zeitpunkt des Hauptsatzes abgeschlossen ist.

  1. Gleichzeitigkeit: Wenn eine Handlung im Lateinischen zur gleichen Zeit wie die Handlung des Hauptsatzes stattfindet, wird sie im Präsens oder Imperfekt ausgedrückt. Die Übersetzung ins Deutsche erfolgt im Präsens oder Imperfekt. Zum Beispiel:

Lateinisch: Caesar cum exercitu per Alpes iter facit. Deutsch: Caesar macht mit seinem Heer eine Reise durch die Alpen.

Im obigen Beispiel ist „facit“ das Präsens und bezieht sich auf eine Handlung, die gleichzeitig mit dem Hauptsatz stattfindet.

  1. Nachzeitigkeit: Wenn eine Handlung im Lateinischen nach der Handlung des Hauptsatzes stattfindet, wird sie im Futur oder Futur II ausgedrückt. Die Übersetzung ins Deutsche erfolgt im Futur oder Futur II. Zum Beispiel:

Lateinisch: Cum Caesar Galliam victurus sit, multas res gestas habebit. Deutsch: Wenn Caesar Gallien erobert haben wird, wird er viele Dinge erreicht haben.

Im obigen Beispiel ist „victurus sit“ das Futur und bezieht sich auf eine Handlung, die nach der im Hauptsatz erwähnten Handlung stattfinden wird. „Habebit“ ist auch das Futur und bezieht sich auf eine Handlung, die zum Zeitpunkt des Futurs bereits abgeschlossen sein wird.

Nachhilfe AcI Lernzuflucht Hagen Latein

Die Zeitverhältnisse im Kontext des AcI

Im Kontext des AcI (Accusativus cum Infinitivo) können verschiedene Zeitverhältnisse auftreten, die die Beziehung zwischen dem Hauptsatz und dem AcI ausdrücken. Hier sind einige Beispiele für die verschiedenen Zeitverhältnisse im Kontext des AcI:

  1. Vorzeitigkeit: Wenn der AcI eine Handlung ausdrückt, die vor der Handlung des Hauptsatzes stattgefunden hat, wird der Infinitiv im Plusquamperfekt verwendet. Zum Beispiel:

Lateinisch: Caesar dixit se hostem viciturum esse. Deutsch: Caesar sagte, dass er den Feind besiegt haben würde.

Im obigen Beispiel bezieht sich der Infinitiv „victurum esse“ auf eine Handlung, die vor der Aussage von Caesar stattfindet. Der AcI steht im Plusquamperfekt, um die Vorzeitigkeit der Handlung auszudrücken.

  1. Gleichzeitigkeit: Wenn der AcI eine Handlung ausdrückt, die zur gleichen Zeit wie die Handlung des Hauptsatzes stattfindet, wird der Infinitiv im Präsens oder Imperfekt verwendet. Zum Beispiel:

Lateinisch: Caesar dixit hostem pugnare. Deutsch: Caesar sagte, dass der Feind kämpft.

Im obigen Beispiel bezieht sich der Infinitiv „pugnare“ auf eine Handlung, die zur gleichen Zeit wie die Aussage von Caesar stattfindet. Der AcI steht im Präsens, um die Gleichzeitigkeit der Handlung auszudrücken.

  1. Nachzeitigkeit: Wenn der AcI eine Handlung ausdrückt, die nach der Handlung des Hauptsatzes stattfindet, wird der Infinitiv im Futur oder Futur II verwendet. Zum Beispiel:

Lateinisch: Caesar dixit se hostem victurum esse. Deutsch: Caesar sagte, dass er den Feind besiegen würde.

Im obigen Beispiel bezieht sich der Infinitiv „victurum esse“ auf eine Handlung, die nach der Aussage von Caesar stattfindet. Der AcI steht im Futur, um die Nachzeitigkeit der Handlung auszudrücken.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zeitform des AcI immer relativ zur Zeitform des Hauptsatzes ist und das Zeitverhältnis zwischen den beiden Sätzen ausdrückt.

Latein Nachhilfe Hagen AcI

Wie werden se und eum im AcI verwendet?

Im AcI (Accusativus cum Infinitivo) im Lateinischen können die Pronomen „se“ und „eum“ verwendet werden, um das Subjekt des Infinitivs zu beziehen. Hier sind die Regeln und Beispiele für die Verwendung von „se“ und „eum“ im AcI:

  1. Verwendung von „se“: „Se“ wird im AcI verwendet, um das Subjekt des Infinitivs zu beziehen, wenn es sich auf das Subjekt des Hauptsatzes bezieht. Es kann auch verwendet werden, um das Objekt des Infinitivs zu beziehen, wenn es das gleiche wie das Subjekt des Hauptsatzes ist. Zum Beispiel:

Lateinisch: Caesar dixit se pugnare. Deutsch: Caesar sagte, dass er kämpft.

Im obigen Beispiel bezieht sich „se“ auf das Subjekt des Hauptsatzes, „Caesar“, und gibt an, dass Caesar kämpft.

Lateinisch: Caesar dixit Gallos se superare. Deutsch: Caesar sagte, dass er die Gallier besiegt.

Im obigen Beispiel bezieht sich „se“ auf das Objekt des Infinitivs, „Gallos“, das das gleiche wie das Subjekt des Hauptsatzes, „Caesar“, ist.

  1. Verwendung von „eum“: „Eum“ wird im AcI verwendet, um das Subjekt des Infinitivs zu beziehen, wenn es sich auf eine andere Person oder Sache als das Subjekt des Hauptsatzes bezieht. Zum Beispiel:

Lateinisch: Caesar dixit eum pugnare. Deutsch: Caesar sagte, dass er kämpft.

Im obigen Beispiel bezieht sich „eum“ auf eine Person oder Sache, die nicht das Subjekt des Hauptsatzes ist, und gibt an, dass diese Person oder Sache kämpft.

Lateinisch: Caesar dixit hostes eum superare. Deutsch: Caesar sagte, dass er den Feind besiegt.

Im obigen Beispiel bezieht sich „eum“ auf eine Person oder Sache, die nicht das Subjekt des Hauptsatzes ist, und gibt an, dass Caesar den Feind besiegt.

Es ist wichtig zu beachten, dass „se“ und „eum“ im AcI nur verwendet werden, wenn das Subjekt des Infinitivs im Akkusativ steht und das Verb im Infinitiv steht.

Nachhilfe Latein AcI Lernzuflucht

Häufige Schülerfehler beim AcI – Nachhilfe

Beim Erlernen des AcI (Accusativus cum Infinitivo) im Lateinischen können Schülerinnen und Schüler einige häufige Fehler machen. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die Schülerinnen und Schüler beim AcI machen können:

  1. Falsches Verb im Hauptsatz: Ein häufiger Fehler besteht darin, das falsche Verb im Hauptsatz zu verwenden, das nicht mit einem Infinitiv im Akkusativ verbunden werden kann. Das Verb im Hauptsatz muss ein Verb der Aussage oder Wahrnehmung sein, wie „dico“, „puto“, „video“, „audio“ usw.
  2. Falscher Infinitiv: Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, den falschen Infinitiv im AcI zu verwenden. Der Infinitiv im Akkusativ muss das Verb sein, das die Handlung oder den Zustand ausdrückt, die im Zusammenhang mit dem Hauptsatz stehen.
  3. Falsche Zeitform des Infinitivs: Schülerinnen und Schüler machen manchmal Fehler bei der Zeitform des Infinitivs im AcI. Die Zeitform des Infinitivs hängt immer vom Zeitverhältnis zum Hauptsatz ab und sollte entsprechend ausgewählt werden.
  4. Falsche Verwendung von „se“ und „eum“: Schülerinnen und Schüler können Schwierigkeiten haben, die richtige Verwendung von „se“ und „eum“ im AcI zu verstehen. „Se“ wird verwendet, um das Subjekt des Infinitivs zu beziehen, das identisch mit dem Subjekt des Hauptsatzes ist, während „eum“ verwendet wird, um das Subjekt des Infinitivs zu beziehen, das anders als das Subjekt des Hauptsatzes ist.
  5. Falsche Übersetzung: Ein häufiger Fehler besteht darin, den AcI wörtlich zu übersetzen, anstatt die Bedeutung im Kontext zu verstehen. Es ist wichtig, den Kontext und das Zeitverhältnis zwischen dem Hauptsatz und dem AcI zu berücksichtigen, um die richtige Übersetzung zu erhalten.

AcI Nachhilfe: Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die Regeln und die Verwendung des AcI im Lateinischen gründlich zu studieren und sicherzustellen, dass man die richtige Form und Bedeutung versteht, um diese häufigen Fehler zu vermeiden.

Latein Nachhilfe Lernzuflucht

Lexikalische Information

accusativus cum infinitivo [lateinisch], Abkürzung a. c. i., Akkusativ mit Infinitiv,Sprachwissenschaft: 

AcI Nachhilfe: Satzkonstruktion, in der ein mit einem Infinitiv verbundener Akkusativ für einen Objektsatz steht; der Akkusativ entspricht dem Subjekt, der Infinitiv dem Prädikat des Objektsatzes (z. B. a. c. i.: Er sah »ihn eilen«, Objektsatz: Er sah, »dass er eilte«).

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, accusativus cum infinitivo (Sprachwissenschaft). https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/accusativus-cum-infinitivo-sprachwissenschaft (aufgerufen am 2023-03-10), NE GmbH Brockhaus

Lernzuflucht Hagen Nachhilfe

Kampstraße 29
58095 Hagen, NRW
Telefon: +492331624403
Email: buero@lernzuflucht.de
Montag13:00 – 18:30
Dienstag13:00 – 18:30
Mittwoch13:00 – 18:30
Donnerstag13:00 – 18:30
Freitag13:00 – 18:30
Samstag10:30 – 13:30
SonntagGeschlossen